Klub-WM, U 21-EM, Frauen-EM – Fußball satt gab’s auch in der sogenannten „Sommerpause“. Doch es geht doch nichts über die altehrwürdige erste Fußball-Bundesliga. Am 22. August startet sie in ihre 63. Auflage. Diesmal wieder mit zwei klingenden Namen mehr: Der Hamburger SV und der 1. FC Köln sind ins Oberhaus zurückgekehrt – dorthin, wohin die Klubs und ihr Anhang „gefühlt“ einfach hingehören.
Aber was heißt das schon: „klingende Namen“ und „gefühlt“? Hätte irgendjemand etwa dem 1. FC Heidenheim zugestehen wollen, er „gehöre“ in die Bundesliga, als er 2022 die Beletage des deutschen Fußballs betrat? Fakt ist, er gehört nun schon im vierten Jahr dazu. Dem FC St. Pauli, einer der Aufsteiger 2024, hätten ebenfalls nicht viele zugetraut, sich da oben zu halten. Doch auch er ist immer noch da – und darf sich mit dem HSV nun wieder in erstklassigen Lokalderbys messen. Der natürlich ebenfalls drinbleiben will. Wie auch die zurückgekehrten Kölner.
Wer kommt an die Bayern ran?
Es wird also ein Hauen und Stechen werden da unten im Tabellenkeller. Und an der Spitze? Wer die Vormachtstellung der Bayern gefährden könnte, ist zurzeit noch nicht abzusehen. Bayer Leverkusen und Eintracht Frankfurt müssen nicht nur die Abgänge ihrer Stars Florian Wirtz und Hugo Ekitiké verkraften. RB Leipzig enttäuschte zuletzt, hat mit Benjamin Sesko ebenfalls einen Top-Spieler verloren, aber 116 Millionen Euro in Neuzugänge investiert – ob die sich schnell genug zusammenfügen, um den Gipfel stürmen?
Aber gerade solche Fragen machen die Bundesliga ja so spannend. Und es so reizvoll, sich im Tippspiel mit Freunden, Bekannten und Kollegen zu messen. Die Nase vorn zu haben – an jedem Spieltag, in der Monatsabrechnung und natürlich am Saisonende. Das Tipp-Portal für die Saison 2025/26 ist ab sofort geöffnet. Also anmelden und loslegen. Zur Saisoneröffnung am Freitag trifft der FC Bayern auf RB Leipzig.
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden im Zusammenhang mit Ihrer Teilnahme am Bundesliga-Tippspiel 2024/25 von der Opel Automobile GmbH, Bahnhofsplatz 1, 65423 Rüsselsheim am Main, Deutschland als Verantwortlicher wie nachfolgend näher beschrieben, verarbeitet.
Die Datenverarbeitung beruht auf Art. 6 (1) (b) der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO).
Wir als Verantwortlicher verarbeiten die nachfolgend aufgeführten personenbezogenen Daten für die Administration Ihrer Teilnahme und zur Durchführung des o.g. Gewinnspiels:
Daten (Pflichtfelder sind gekennzeichnet mit *): E-Mail-Adresse*, Name*, Vorname*, Tippernamen*
Die als Pflichtfeld gekennzeichneten Daten sind zur Teilnahme am Gewinnspiel erforderlich. Wenn Sie uns diese Daten nicht bereitstellen, können Sie nicht am Gewinnspiel teilnehmen.
In der Regel werden die Daten eine Woche nach Teilnahmeschluss gelöscht, im Falle des/r Gewinner/s werden die Daten aus steuerrechtlichen Gründen 10 Jahre aufbewahrt.
Empfänger Ihrer Daten
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten für die o.g. Zwecke an die jeweils beauftragten Servicedienstleister und im Falle des Gewinns auch an involvierte Dritte (Eventagentur) um die Bearbeitung zu unterstützen. Insbesondere übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten an den folgenden Serviceprovider: Kicktipp GmbH, Königstraße 9, 40212 Düsseldorf.
Weitere Informationen über Ihre datenschutzbezogenen Rechte und unsere Kontaktdaten finden Sie in den ausführlichen Teilnahmebedingungen.
August 2025