Es ist ein windiger Nachmittag über den Werkshallen von Rüsselsheim, als die drei Musiker ihre Instrumente auf dem Dach des Werkgebäudes K40 auspacken. Wolken jagen über den Himmel, am Horizont zu sehen der Opel-Blitz, dahinter der Höhenzug des Taunus. Für ihr aktuelles Musikvideo haben die „Roof Rabbits“ einen besonderen Ort gewählt, eine Reminiszenz auf ihren Band-Namen – Dachhasen.
Rico „Rock“ Bozenhard am Bass und Gesang, Jonas „Jones“ Eisenbraun an der Gitarre, Andreas „Andy“ Weis am Schlagzeug – drei Männer, drei Lebenswege, eine Leidenschaft. Jonas entwickelt Autositze bei Opel. Rico, Elektriker für ein externes Elektrotechnikunternehmen, kennt das Werksgelände seit 30 Jahren. Andy ist IT-Spezialist aus Bauschheim. Spätberufen als Musiker sind sie alle drei.
„Wir wollten mit dem Video etwas Besonderes erschaffen, auf das wir auch in zwanzig Jahren noch stolz sein können.“
– Gitarrist Jonas Eisenbraun –






Im Sommer 2011, bei einem Grillabend, entstand die Idee, einen Jugendtraum nachzuholen – eine Band zu gründen. Fünfzehn Jahre später sind die „Roof Rabbits“ fester Bestandteil der regionalen Rockszene. Der erste Auftritt im März 2012: vier Songs, ein Geburtstag, viel Euphorie. Erst Coverversionen, dann eigene Stücke. 2014 folgte die erste CD im Offenbacher Studio „Kummune2010“. Der Sound: irgendwo zwischen Deutschrock, Alternative und Blues – mit den Riffs der 70er und dem Grunge-Spirit der 90er.
Mit der EP Shadows von 2020 zeigten die Roof Rabbits, dass sie mehr können als Lautstärke. Songs wie „SUV“, „Say“, „Im Regen“ und „Tauch ein“ sind ehrlich, klar, wuchtig. Und Hey, ihr neues Werk, soll ein weiterer Höhepunkt werden. „Wir wollten etwas schaffen, auf das wir auch in zwanzig Jahren noch stolz sein können“, sagt Jonas Eisenbraun. Das Musikvideo dazu: ein Meilenstein der Bandgeschichte. Die Musiker entwickelten Szenen, schrieben ein Storybook und gewannen den Rüsselsheimer Künstler Sam Khayari für die Regie. Unter seiner Leitung wurde das Dach der Halle K40 zur Bühne. Als zweite Location wählten sie den Hochbunker – jenen Ort, den sie bis 2015 als Proberaum nutzten.
Im Bunker entstanden einst Szenen des Kultfilms Iron Sky – einer Science-Fiction-Satire von 2012, in der sich Nazis auf dem Mond verstecken und von dort die Weltherrschaft planen. „Einige Requisiten von damals“, sagt Jonas Eisenbraun, „hat die Filmcrew zurückgelassen.“ Eines davon, ein futuristisches Steuerpult, spielt im Video eine zentrale Rolle. Hey erzählt die Geschichte einer Beziehung, die ins Wanken gerät: Ein Paar – gespielt vom ehemaligen Opel-Mitarbeiter Tobias Treber und Schauspielerin Christin Wehner – das sich liebt, streitet, verstummt. Drei Wissenschaftler, dargestellt von den Musikern, beobachten das Geschehen und steuern die Atmosphäre des Streits. Eine Metapher für Muster, die lange Beziehungen prägen: Schweigen statt Reden, Vorwürfe statt Verständnis.
Hey… so viele Stunden hier
Hey… du sagst kein Wort zu mir
Hey… sag mir, was ist denn da
Hey… vielleicht zum letzten Mal
– Lyrics aus „Hey“ –





Das Video ist fertig – geschnitten und produziert. Über den Dächern des Werks und im rauen Charme des Hochbunkers fanden die Musiker zwei Schauplätze mit besonderer Stimmung. „Entstanden sind faszinierende Bilder und Szenen voller Atmosphäre“, sagt Jonas Eisenbraun. „Unser besonderer Dank gilt Frank Schiwy und Okay Kocak“, betont der Gitarrist. Der Leiter Real Estate und der Leiter der Werkfeuerwehr machten den Zugang auf das Dach der Halle K40 möglich.
Live sind die Roof Rabbits regelmäßig bei Opel-Events zu erleben – zuletzt auf dem Rüsselsheimer Werksfest im Mai, kommendes Jahr in Kaiserslautern. Auch abseits der Bühne bleibt Musik ihr Thema: Bei Radio Rüsselsheim gestalten Rico Bozenhard und Jonas Eisenbraun ihre eigene Sendung „Roof Rabbit Radio“ – mit Geschichten und Gästen aus der regionalen und teilweise auch weltweiten Rockszene. Unter anderem Zuletzt vor dem Mikro: The Melvins, US-Alternative-Metal und Pioniere des Grunge. New York City. Live Sendungen jeden ersten Freitag des Monats von 20 bis 22 Uhr!

Im Dezember steigt im Rüsselsheimer Kulturclub „Das Rind“ die offizielle Release-Party für Hey. Ein Abend für Freunde, Fans und die vielen Unterstützer, die das Video möglich gemacht haben. Ein Abend mit Rock aus dem Herzen der Motorcity Rüsselsheim – ehrlich, handgemacht, kompromisslos und mit ganz viel Leidenschaft.
Parallel ist bereits der ebenfalls 2025 aufgenommene Song Anyway auf den üblichen Streaming-Plattformen zu hören, und zu sehen Roof Rabbits – Anyway
November 2025