Anyone can do everyday life, this show car wants more: The fans at the ‘XS Carnight’ at Lake Wörthersee received an exclusive preview of the Opel Frontera GRAVEL.

Denn Asphalt ist nicht genug

Lichtkegel schneiden durchs Halbdunkel, der Bass wummert. Die Menge drängt zur Bühne, Smartphones im Anschlag. Dann fällt das Tuch – und im Konfetti-Goldregen steht er da: der Opel Frontera GRAVEL. Ein Showcar mit Seilwinde, Dachträger, Sandbretter. Orangefarbene Akzente auf der sandfarbenen Karosserie – Warnfarbe für alle, die noch glauben, hier kommt ein Leisetreter.

Entwickelt für die Fan-Community in Zusammenarbeit mit den Motorsport-Tuning-Partnern BlackFish, XS und carstyle.me, feiert das Showcar mit Blitz seine Premiere bei der „XS Carnight Wörthersee“. Einem Highlight im Kalender echter Auto-Enthusiasten. 20.000 Tuning-Fans zelebrieren vier Tage lang das, was Räder hat und anders ist. Am Freitagabend steht der Frontera GRAVEL da wie ein Versprechen: rauer, mutiger, bereit für Abenteuer.

„Mit dem Showcar GRAVEL gehen wir ans Limit – es geht um Freiheit, Abenteuer, das Überschreiten von Grenzen.“

Rebecca Reinermann, Opel-Marketingchefin –

Haupt-Event in den Messehallen Klagenfurt: Die „XS Carnight“ am Wörthersee meldet sich mit einer Premiere zurück.
Der Frontera GRAVEL ist ein Statement: keine lokalen Emissionen, kein Lärm – aber bereit für Geröll und Gischt.
Designt für die Fan-Community gemeinsam mit BlackFish und XS – mit einer exklusiven Preview am Wörthersee.
Als Kontrast stechen orangefarbene Akzente hervor – am Spoiler, am Dachgepäckträger, den Spiegelkappen.
Der „Desert Stone“-Farbton verleiht einen rauen Look, wie nach einer Fahrt durch sandiges Gelände.
Bewährte Partnerschaft: Andreas Füllborn, Kopf der „XS“-Crew, freut sich, dass die Community zurück am Wörthersee ist.

Es ist ein SUV mit Abenteuer als Attitüde – und Alltag als Ausgangspunkt. Der Frontera GRAVEL basiert auf der vollelektrischen Serienversion des Frontera. „Schon der neue Frontera fällt auf: robust, praktisch, familientauglich“, sagt Opel-Marketingchefin Rebecca Reinermann. „Doch mit dem Showcar GRAVEL gehen wir ans Limit – wir wollen unsere Fangemeinde weiter begeistern und zugleich das Verlangen nach einem noch mutigeren und raueren Frontera für die Zukunft testen. Es geht um Freiheit, Abenteuer und das Überschreiten von Grenzen.“ Das Showcar ist Konzept, Grenzgänger, Gesprächsstoff.

Und bei Opel hört man genau hin: „Unser Frontera GRAVEL kommt bei der Community an“, sagt Peter Junghanns, Manager für Brand Strategy. Sehr sogar. Den Wunsch nach einer Serienversion – den hört Junghanns beim markenoffenen Treffen gleich dutzendfach. Die Resonanz zeigt: Nachhaltigkeit und individualisierter Fahrspaß – das ist kein Widerspruch. Sondern das neue Normal.

„Unser Showcar kommt bei der Community an. Sehr sogar.“

– Peter Junghanns, Opel Manager für Brand Strategy –

Die Kooperation zwischen Opel und den „XS“-Machern? Bewährt. Beispielsweise der Astra Plug-in-Hybrid hat bereits ein „XS“-Tuning erhalten – in Reminiszenz an die Rüsselsheimer Motorsportgeschichte. Und auch in die Umgestaltung des Frontera GRAVEL ist wieder das geballte Know-how der Szene eingeflossen: Das Design entstand in Zusammenarbeit mit Black Fish. Umbau inklusive Folierung? Kam von Carstyle.me. Die „Lederklinik“ hat den Innenraum mit schwarzem Dachhimmel und orange-farbenen Akzenten auf den Sitzen aufgewertet.

Der seitliche Staukasten erhöht – neben dem Dachgepäckträger – das Transportvermögen.
Den rauen Look unterstreichen eine Seilwinde und ein Haken an der Front.
Das Showcar wird in den kommenden Wochen bei weiteren Events live zu sehen sein.

Das Ergebnis: eine Vision für Abenteurer. Zwei Seile spannen sich vom Dachgepäckträger zur Motorhaube, bereit, jedes Geäst beiseitezuräumen. Auf der schwarz folierten Haube und am Dachgepäckträger montiert: horizontale LED-Leisten, die den nächtlichen Pfad zum Tag machen. An der C-Säule: Sandbretter, bereit zum Einsatz, wenn der Weg im Dreck endet. Die 16-Zoll-Borbet-Felgen sind tief eingelassen in grobstollige All-Terrain-Reifen, deren Profil allein schon eine Verheißung sind – auf Schlamm, Kies und Geröll.

Das Showcar ist ein Statement: keine lokalen Emissionen, kein Lärm – aber bereit für Geröll und Gischt. Warum die Premiere in Klagenfurt? Weil sich hier die „XS Carnight“ am Wörthersee zurückmeldet – mit neuem Konzept und altem Kult. Der XS-Veranstalter Andreas Füllborn setzt bei der Neuauflage auf Leidenschaft, Innovation und Gemeinschaftssinn. Warm-up-Party, After Show Party, Welcome-Event – die Tuning-Community feiert in und mit der Stadt. Die Region ist dabei: Hotels, Gastronomie, Handel – alle profitieren vom Ansturm der Auto-Fans. Und der ist groß. Die 500 Tickets für das Finale am Samstag auf der Simonhöhe – in 13 Minuten ausverkauft. Auch hier auf 1.300 Metern Höhe dabei: der Frontera GRAVEL – jenseits eingefahrener Wege. Bereit fürs Abenteuer.

DANK AN DIE GRAVEL-CREW

Wie beim Getriebe benötigt es jedes noch so kleine, aber auch große Zahnrad, um ins Ziel zu kommen: „Der Dank geht an alle, die während der Projektphase regelmäßig auch die Extra-Meile gegangen sind, um den Opel Frontera GRAVEL zum Erfolg zu bringen“, sagt Opel-Projektleiter Peter Junghanns.

Design
Nils Janczewski
Andreas Füllborn
Quentin Huber
Inne Meys
Michiel van der Est

Builder Team
Michael Körner
Regina Körner
Peer Andrich
Daniel Berger
Sebastian Wojack
Claus Gersdorf
Dawid Pogorzelski
Alexandra Marowsky
Natalie Schmidt
Bastian Mayer
Phil Schmidt
Stefano Lamelza
Michael Dahlke
Simon Gross
Michael Splieth
Martin-Günter Göbel
Frank Balzhäuser
Andreas Ranogaeiz

Engineering
Alexander Leu
Daniel König
Andreas Sann
Ioannis Tsianakas
Martin Morgenstern
Dennis Flauaus
Peter Jung
Romain David
Joao Carlos Da Costa Barreira
Emmanuel Barbier
Thomas Welsch
Lukasz Cuber
Thomas Schlüter
Thomas Kistinger
Stephan Blässer
Stefan Neuhäuser

Marketing
Rebecca Reinermann
Paula Silvia Vicente Sebastian
Andrew Higgins
Özgecan Özdemir

Kommunikation/Social Media
Martin Golka
Colin Yong
Mark Bennett
Nadja Kienzler
Andreas Liebschner
Thorsten Rodrian-Scholz
Philipp Quanz
Christoph Adam
Daniel Vogt


Juni 2025

Text: Tina Henze; Fotos: Peter Herforth, Andreas Werner