Sonnenenergie für Eisenach

Der Opel-Standort Eisenach setzt einen weiteren Schritt in Richtung Klimaneutralität: Das Thüringer Werk wird mit Strom aus einer neu errichteten Photovoltaikanlage versorgt. Mit einer installierten Leistung von fast 20 Megawatt-Peak (MWp) und einer jährlichen Stromproduktion von 19 Millionen Kilowattstunden (kWh) ermöglicht die Anlage eine direkte, nachhaltige Energieversorgung des Werks. „Die neue Anlage senkt den CO2-Ausstoß um mehr als 5.600 Tonnen jährlich“, sagt Florian Huettl, CEO Opel & Vauxhall und Managing Director Stellantis Germany. Sie umfasst 32.300 Solarmodule auf einer Fläche von 212.500 Quadratmetern in Krauthausen bei Eisenach.

Nachhaltige Industrie

Der Bau erfolgte innerhalb von nur fünf Monaten unter Leitung des Mannheimer Unternehmens Athos Solar. Besonderheit: Die über sieben Kilometer lange Stromleitung zum Werk wurde mit einem umweltschonenden Bohrverfahren von regionalen Firmen verlegt. „Mit dem Grandland Electric aus Eisenach und der Umstellung unserer Werke leisten wir einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz“, betont Huettl. Die Zusammenarbeit zwischen Opel und Athos Solar erfolgt über ein sogenanntes Direct Wire PPA (Power Purchase Agreement). Dieses Modell stellt Opel eine langfristige, kalkulierbare und klimafreundliche Stromquelle zur Verfügung und entlastet gleichzeitig das öffentliche Stromnetz.


September 2025